Kontaktformular unten…

Für die Ergebnisse des Veranstalters (sofern verfügbar) auf den Titel klicken

Tombola und Siegerehrung Murnau

20 LG-ler nahmen diesmal an der Christmas Challenge 2024 von „Blaues Land läuft“ teil und waren damit der größte teilnehmende Verein.
Gefinished wurden in den fünf Wochen über 3.800km und 3 Teilnehmer  schafften sogar  Podiumsplätze:
In der offenen Kategorie Ergebnis erreichte Dieter Büschl mit 64 Punkten (449km) den 2. Platz sowie Florian Mariacher mit 58 Punkten (457km) den 3. Platz.
Auf der 10K Speedstrecke war Christian Negura 2., mit age-graded Zeit 39:01 (Real 50:46).
Insgesamt wurden von 153 Teilnehmern über 25.000km zurückgelegt  und 1.000€ Spenden werden für das Photovoltaikprojekt Ghana des Marktes Murnau übergeben.
> Bericht im Murnauer Tagblatt 23.01.2025 >>>

„Same procedure as last year“ mit den Dreien von der LG, bei wieder perfektem Laufwinterwetter, 3° und Sonne:

  • Stephan Wasl lag bei seiner Vorjahreszeit sub40:
    39:42 > 14. Platz in der M35
  • Hubert Maier kam ebenfalls ein paar Sekunden später zur Vorjahreszeit ins Ziel nach 41:07  > 9. Platz in der M45
  • Dietmar Neugebauer war nach seinem Marathon noch nicht ganz auf die 10K umgestellt, schaffte aber trotzdem sub50 und aufs Podium
    49:20 > 2. Platz in der M65
    „Einer vor mir, 15 hinter mir…😎.
    Perfekter Abschluss meines besten Laufjahres ever…😄“
    > Bericht im Murnauer Tagblatt 03.01.2025 >>>

Last Day. Last Run. Last Fun.
„Der Lauf mit Pfannkuchen im Ziel“ durch den Berliner Grunewald.

  • Sebastian Kliemann läuft noch sehr gerne  in Berlin, nahe seinem Geburtsort Brandenburg: Den Lauf finishte er nach 40:02

    „Bestes Wetter. Beste Laune. Super Jaresabschluss! 😌🏃🏻‍♂🫡“

3. Adventslauf FC Kochelsee Schlehdorf 07. Dezember

5km/ 10km

Einige Läufe sind verschwunden, einige kommen neu dazu:
Zur Förderung der Jugendarbeit fand dieser Lauf bereits zum dritten Mal statt mit drei Teilnehmern der LG:
Lucia und Andreas Probst (noch keine Ergebnisliste)
Sebastian Kliemann 31:22 Min auf 5K
„Bin sehr zufrieden. So kann es weiterlaufen.🏃🏃☝🫵😌“

Die 44. Ausgabe des Valencia Marathons stand ganz im Zeichen der Opfer und Betroffenen der Unwetterkatastrophe vom 29. Oktober:
Es war nicht nur ein Tag des Sports, sondern auch der Solidarität, alle Spendensammlungen gehen an die Betroffenen bzw. werden für den Wiederaufbau zerstörter Einrichtungen verwendet.
36.748 Läufer:innen finishten gesamt.
Dietmar Neugebauer hatte diesen Lauf schon länger auf dem Focus und bereitete sich gezielt darauf vor:
Sein Plan ging in Erfüllung: Sehr konstant konnte er die 42km durchlaufen und erreichte am Ende sein Wunschziel Sub4h:
3:56:32 war seine Zielzeit, damit war er in seiner AK bester Deutscher (🤩), gesamt 81. von 209 Teilnehmern:
„Es ist körperlich und mental schon ein Brett, 4h in einem Modus durchzulaufen!
Perfekte Vorbereitung, perfekte Strecke, perfektes Wetter haben diesen Erfolg ermöglicht“

Für

  • Hans Moll ist kein Weg zu weit für eine deutsche Meisterschaft und war diesmal dabei erfolgreich wie nie zuvor in Riesenbeck (nähe Osnabrück):

Genau 20:00 benötigte unser Sportler des Jahres 2022 für die drei Runden mit sagenhaften Zielsprint in 3:30 Pace, der ihm noch das Podium bescherte!
Natürlich nachher absolut zufrieden:
„Mein erstes Treppchen bei einer Deutschen Meisterschaft, dazu ein rein bayrisches…“
Die Strecke war auf einem Pferdesportzentrum angelegt, einschließlich mit Lauf durch die Reithalle.
> Bericht im Murnauer Tagblatt 28.11.2024 >>>

Der „Ich Lauf Mit gegen Gewalt“-Lauf wird von der Interventionsstelle Landkreis München (ILM) veranstaltet.
Häusliche Gewalt ist die in unserer Gesellschaft am häufigsten ausgeübte Gewalt. Jede dritte Frau ist im Laufe ihres Lebens von Gewalt betroffen, jedoch holen sich nur etwa 20 Prozent der Betroffenen Hilfe. Das Miterleben Häuslicher Gewalt belastet Kinder und Jugendliche stark und birgt die Gefahr nachhaltiger Schäden.
Sebastian Kliemann unterstützte mit seinem Lauf dieses Projekt und wurde sogar 1. in seiner AK M35, Zeit 31:53
„Bestes Wetter – Super Pace – Bin sehr zufrieden. 🏃🫡“

Die Laufstrecken führen auf teilweise hügeligen Sandwegen durch das
reizvolle Landschaftsschutzgebiet der Aubinger Lohe.

Sehr erfolgreich unsere LG Teilnehmer:

  • Huber Maier benötigte für diese Strecke 42:31, das war der 3. Platz M45
  • Christian Negura 47:30 für den 2. Platz M65

Ergebnisse
Nordic Walking
Damen
1. Platz Marianne Grünebach 1:38:30.2
Herren
2. Platz Stefan Brachner 1:14:51.9
„Bei absolutem Traumwetter 🍁☀spontan meinen 1. Wettkampf beim Nordic Walking absolviert. Fürs Laufen war es nach langer Zwangspause noch zu früh. Es geht eindeutig aufwärts 👍😅“
____________________________
Läufer:
6. Platz M40 Martin Tiefenböck 1:06:55.5
2. Platz M65 Christian Negura 1:04:14.7
1. Platz M70 Hans Moll 1:03:30.3
2. Platz M70 Peter Grünebach 1:14:53.5

Der Eibsee-Herbstlauf findet seit über 40 Jahren jährlich am letzten Sonntag im Oktober statt. Er führt über eine Strecke von 12,2 km von Grainau zum ca. 240 Meter höher gelegenen Eibsee. Über dem Eibsee ragt die Zugspitz-Nordwand auf. Sowohl die anspruchsvolle Strecke als auch die einzigartige Landschaft prägen diesen Lauf.

Frauengesundheit und Frauen in der Gesundheit

Bei der neunten Auflage der Veranstaltung standen Frauen und deren Gesundheit im Mittelpunkt:

Die LG Staffelsee Murnau e.V. präsentierte sich erfolgreich mit einem Infostand sowie 2 Mitmach-Aktionen (Gym+NW).
Neben allgemeinen Fragen zum Verein und den Aktivitäten Laufen und Gymnastik interessierten sich die meisten Besucher für das Nordic Walking-Angebot.

In Abwechselung 8 Runden zu 1.250m = 10Km

Bei diesem Teamtrail waren insgesamt 10km von zwei Läufer:innen zu bewältigen, jeweils 4x 1.250m in Abwechslung, also härtetes Intervalltraining!

Georg Holl und Martin Tiefenböck finishten in der Klasse Master I – Männer auf dem 2. Platz in der hervorragenden Zeit von 30:11,3
Schorsch:“Auch wenn ungewohntes Terrain (Crosslauf, Sprintdistanz über ca. 1km) hat es sehr viel Spaß gemacht.
Super schöne ‚familiäre’ Veranstaltung, abwechslungsreiche Strecke, richtig anstrengend! Aber mit einem sehr überraschenden und erfreulichen Podestplatz für uns beide.“
> Bericht im Murnauer Tagblatt 31.10.2024 >>>

„Das war heute ein ganz schöner Kampf beim Altmühltrail! Geänderte Streckenführung als letztes Jahr…🥵Habe versucht mich so gut wie möglich durchzukämpfen. 💪

  • Lucia Bruckner finishte nach 3:20:38 auf dem 5. Platz W30

„Ich bin einfach froh, dass ich heute irgendwie angekommen angesichts der ganzen Wehwehchen in den letzten Wochen und Monaten.😅🙈

Unser Neuzugang

  • Sebastian Kliemann

ist hochmotiviert. Nach dem 5er vor zwei Wochen, jetzt der 10er:
Mein erster 10K Lauf. Bin zufrieden und mega Stolz auf mich.😌

Über 35.000 Läufer:innen nahmen dieses Jahr an dem traditionellen „Army Ten-Mile Race“ teil, was auch den großen „Spirit of Sport“ in den USA zeigt:
Natürlich Pflicht für unseren Expat

Halbmarathon 21,1km (60Hm)

Neue Rekorde bei den Teilnehmerzahlen auch in München: Ca. 27.000 Läufer:innen nahmen an den diversen Wettbewerben teil, bei etwas ungemütlichen (Regen, Wind) Wetterbedingungen.

Ihren ersten Halbmarathon finishte erfolgreich

  • Ute Pokoj

„Um zu testen, wie sich ein Halbmarathon“ anfühlt, bin ich nur in meiner ‚Komfortzone‘ gelaufen.“
Mit 2:47:21 war sie deshalb auch zufrieden“
Drei Länder, malerisches Seeufer, eindrucksvolle Berge, ein gemeinsames Ziel der 12.000 Teilnehmer…
„Top-Veranstaltung in einer wunderschönen Umgebung“

Tobias Fritz bei der Deutschen Meisterschaft Ultratrail auf dem Podium!
Nach einem klugen, starken Rennen hatte er sich im zweiten Teil ganz nach vorne gearbeitet mit einem spannenden Finish:
Portal „Alles laufbar“: „Einen drei Kilometer langen Zielsprint um Rang drei lieferten sich Benni Bublak und Tobias Fritz, mit glücklicherem Ausgang für letzteren. Der Ultraläufer von der LG Staffelsee Murnau hatte den lange auf Rang 3 laufenden Bublak kurz vor Ende überrascht und das Momentum erfolgreich ausgenutzt.“
Nach 7:07:00 erreichte er das Ziel auf dem dritten Platz, 5sec vor Bublak!:
„Rund um gut gefühlt, die letzten 7km alles gegeben, der Schluss fight mit Benni Bublak tat dann dezent weh 🤪🤛“
> Bericht im Murnauer Tagblatt 24.10.2024 >>>

Sudelfeld-Trail 42,9 Km/ 2.229 Hm

Premiere eines Festivals mit Livemusik, Workshop, Lesung, Kinderprogramm und vielem mehr und gleich mit über 900 Teilnehmern ausverkauft.
Vier Wettbewerbe im Angebot,
Martin Tiefenböck wählte die Marathondistanz und erreichte in seiner neuen AK M40 den 2. Platz! (Zeit 4:51:13)
Insgesamt 9. von 96 gestarteten…

„AK40 beste AK – da bleib ich erst Mal drin 🤌🏽“

Beim Run for Kids gingen insgesamt 90 Läufer und Läuferinnen an den Start und liefen für einen guten Zweck, davon 5 von der LG:
5km
Marianne Grünebach, 1. Platz W70, Zeit 35:05:00
Sebastian Kliemann, 9. Platz M30, 32:24:00
Helmut Risser, 2. Platz M60, Zeit 23:57:00
10km
Hubert Maier, 5. Platz M50, Zeit, 42:16:00
Peter Grünebach, 2. Platz M70, Zeit55:13:00

Buckelwiesen Ohlstadt 1h Lauf

„Klein, aber fein“ – 9 Läufer (sehr erfreulich: der jüngste gerade 11 !) und 4 NW – optimales Laufwetter, aber suboptimale Bodenverhältnisse (teils sumpfig, rutschig und zu umlaufende überflutete Stellen – trotzdem 3 neue Streckenrekorde (BestAger Männer sowie beide NW) und viel Spaß mit geselligem Ausklang im La Locanda.

Neue Streckerekorde Männer: Hans Moll  mit 16,35 km (BestAgerwertung)
Alle Ergebnisse, wie überall, bei Klick auf Titel…> Bericht im Murnauer Tagblatt 15.10.2024 >>>

Etappenlauf/ 5km/ 42,195km

Mit 54.280 Finishern der größte Marathon der Welt:
Aus Anlass des Jubiläums gab es eine Inklusionsstaffel vom Isartor zum Brandenburger Tor über 11 Etappen (Bericht Bayerische Laufzeitung)
Dietmar Neugebauer nahm an der Startetappe in München sowie an der finalen Etappe nach Berlin teil und legte dabei jeweils eine Marathondistanz zurück.
Neu gab es diesmal am Samstag einen 5K Lauf, daran nahmen
Elena Heinloth, Zeit 20:55, sowie unser Neuzugang
Sebastian Kliemann, Zeit 32:03, teil.
Nikolas Heinloth startete beim Marathon, hatte aber diesmal Pech: bis km 36 lief alles super als er plötzlich Hüftprobleme bekam und ins Ziel gehen musste, seine Zeit 3:49:20.
(Damit fiel er vom 1.300 Platz auf den 16.500 Platz zurück…😄)

Oktoberfest Run nicht nur in München, sondern auch in der „German International School in Washington D.C.“/ USA:
Für Sonja Asam eine Option:
„Auch in den USA lässt es sich gut laufen, trotzdem das es ein reiner Straßenlauf in den Hügeln des Potomac war, kamen so einige Höhenmeter zusammen.
Im Zieleinlauf gab es statt alkoholfreiem Weißbier ein Gatorade, wem es schmeckt…“
Bei 30°C und 95% Luftfeuchtigkeit finishte sie in
25:32 und wurde drittschnellste Frau gesamt.

21km (20km) / 349(250)Hm; 10(9)km/ 169(110)Hm; 6km/ 49Hm

Bei bestem Wetter konnte der diesjährige Lauf durchgeführt werden, erstmalig mit Halbmarathon und geänderter 10km Strecke.
Leider große Abweichungen bei den Streckenangaben!
Alle LG-ler auf den vorderen Plätzen!

06km Wellnesslauf
Marianne Grünebach 1. Platz W70/ 44:51.3

10km Panoramalauf (gemessen 9km/ 110Hm)
Hubert Maier 4. Platz M40/ 40:09.6
Peter Grünebach 2. Platz M70/ 52:340.3

21km Fitnesslauf (gemessen 20km/ 250Hm)
Georg Holl 3. Platz M40/ 1:27:39.9
Dietmar Neugebauer 3. Platz M60/ 1:55:02.0

Hörnle Hütte
Bergab Zieleinlauf

Liebe LäuferInnen,
wir möchten uns bei Euch entschuldigen, dass wir unsere Veranstaltung so kurzfristig abgesagt haben. Nachdem die Laufstrecke vormittags noch in Ordnung aussah, entschlossen wir uns letztendlich nach intensiver Beratung mit unserer Bergwacht und dem BLV, das Rennen nicht stattfinden zu lassen. Wir sind wirklich die letzten, die so etwas wollen und wir hatten auch diesen besonderen Hörnlelauf mit Herzblut vorbreitet. Letztendlich geht aber die Sicherheit von Euch allen vor! Einige Mutige waren dann ja doch noch oben am Hörnle und bestätigten, dass unsere Entscheidung richtig gewesen sei, weil einfach viel zu rutschig, insbesondere auf dem letzten flachen, bzw. leicht abschüssigen Streckenabschnitt Richtung Ziel.

Der diesjährige TAR wurde vom Veranstalter als besonders anspruchsvoll und technisch angekündigt. Nicht nur die Trails an sich, sondern auch die äußeren Bedingungen machten den Transalpine Run zweifellos zu einer großen sportlichen Herausforderung
Florian Mariacher
(1. LG-ler bei diesem Event) mit seinem Partner Martin Wenzel (Team: Good Mood and Pleasure)
erreichten den
6. Platz Master Men 38:18:57,5 (Stunden)
„Das war mein erster Etappenlauf. Dabei gab es viel zu erleben: vier Jahreszeiten in einer Woche, Trails von laufbar bis technisch und nicht zuletzt viele nette Leute.“

Bei traumhaftem Wetter ist der 45. Gaißacher Berglauf mit seinem Jubiläumslauf zum Rechelkopfgipfel über die Bühne gegangen
Unsere beiden Neuzugänge standen gleich beim ersten Einsatz für die LG auf dem Podium:

  • Marinne Grünebach 1. Platz W70, Zeit 43:33,57
  • Peter Grünebach 3. Platz M70, Zeit 39:16,12

weiter:
Dietmar Neugebauer 10. Platz M60, Zeit 38:33,45

Für alle drei war dieser Lauf auch Vorbereitung auf die Bayerischen Meisterschaften am Hörnle in einer Woche

35km/ 1.500Hm; 52km/ 2.281Hm

„Die Legende lebt!“, das Motto des Karwendellaufs:
2.500 Startplätze waren innerhalb 2,5h verkauft, 7 Teilnehmer der LG hatten einen bekommen.
Start morgens um 6h, Lauf bei hochsommerlichen Temperaturen, was einigen Probleme bereitete; aber alle erreichten das Ziel:
Karwendelmarsch 35K:
Catrin Molchin 8:00:43, 33.W50
Monika Schilling 7:33:30, 21.W50
Ute Pokoj 8:23:12, 15.W60
„Immer wieder ein Erlebnis in dieser schönen Landschaft.“
Karwendellauf 52K:
Nina Höfler 8:51:33, 32.W40
“Schőn! Warm!“
Gudrun Neumann 6:41:20, 3.W50
„Landschaftlicher Hochgenuss an einem traumhaft schönen Hochsommertag ☀!“
Georg Holl 5:51:34, 17.M40
Dietmar Neugebauer 8:23:48, 23.M60
„Geil, zum ersten Mal einen Ultra gefinished zu haben 😄“

  • Tobias Fritz,

der erste Teilnehmer der LG und Murnaus Sportler des Jahres 2023, der an diesem bedeutendsten und anspruchvollsten Trailrunning Lauf Europas mit Start in Chamonix teilgenommen und überragend gefinished hat:

Nach 25:31:29 hatte er die Mont Blanc Gruppe umlaufen und war in seiner AK 35-39M 15.
Im Global Rank war es der 55. Platz von ca. 2.300 Startern (1760 Finishern), zweitbester Deutscher hinter Hannes Namberger!

„Dank dem tollen Support von meiner Corinna Caspari ❤️ das DING nach Hause gebracht 😄 – danke auch am alle anderen die mich angefeuert und mitgefiebert haben 🙏“
> Bericht im Murnauer Tagblatt 24.10.2024 >>>

Beim traditionellen Heimgarten Berglauf, es war die 37. (!) Ausgabe,
erfolgreich am Start:

  • Antonio Odoguardi 9. Platz Herren 30 mit 64:45
  • Martin Tiefenböck 1. Platz Herren 40 mit  51:53
    (Gesamt 11. von 97 Finishern)
  • Michael Frech 6. Platz Herren 55 mit 70:48
  • Christian Negura 4. Platz Herren 65 mit 68:19
    > Bericht im Murnauer Tagblatt 19.08.2024 >>>

Der in 2018 neu ersonnene Hörnerlauf (die ersten 18km des Marathons und Ultras) schließt eine Lücke zwischen Halbmarathon und Marathon. Auf 200 Teilnehmer zunächst limitiert, erfreut er sich einer großen Beliebtheit mit diesmal 340.

  • Catrin Molchin 7. W55 3:42:54 und
  • Ute Pokoj 3. W65 4:10:13 waren von der LG am Start

Ute nachher: „Am Start um 7 wars noch angenehm. Hat sich aber schnell geändert. Bei über 30 Grad und fiesen Anstiegen nicht grad lustig🥵 Aber geschafft – wenn auch nicht so, wie angepeilt…“
> Bericht im Murnauer Tagblatt 20.08.2024 >>>

Hochalpine (bis 2.600Hm),  technisch anspruchsvolle Strecke mit 90% (!) Trailanteil

  • Gudrun Neumann

erreichte den 5. Platz Master Women in 5:26:06,0

„Ein Traumtag war das heute und eine tolle Strecke 👍🤩! Beine waren heute leider noch ein bisserl müde vom PAGT am letzten Wochenende, daher war ich bergauf viel zu langsam, gefühlt, wäre noch eine halbe Stunde drin gewesen.
Downhill wie immer top 😌. Drum wurde es am Ende Platz 20 Damen von 70 gesamt.“
> Bericht im Murnauer Tagblatt 20.08.2024 >>>

Der “Leutascher Halbmarathon” in der Laufarena der Region Seefeld, ist ein Landschaftserlebnis, bei dem das wunderschöne Leutascher Hochtal auf Wald- und Wiesenwegen erlaufen wird.Start auf 1.200Hm

  • Dietmar Neugebauer erreichte das Ziel nach 2:02:42,3/ 2. M60

„Kein normaler Halbmarathon, Start auf 1.200Hm und etwa 300Hm.
Durch strukturiertes Rennen (Pace, Verpflegung) konnte ich im letzten Drittel noch einige einsammeln und in meiner AK M60 den 2. Platz erlaufen, absolut happy…!
Toll, dass man in der AK auch auf dem Podium mit Medaillen geehrt wurde!“
> Bericht im Murnauer Tagblatt 07.08.2024 >>>

P45 – Glacier Trail, der höchste Marathon der Alpen,
Start auf 1.670Hm, höchster Punkt 3.070Hm 
Spektakuläres Gletscher-Panorama

  • Gudrun Neumann finishte nach 08:43:25,
    das war der 2. Platz in ihrer neuen AK Senior Master Woman

„Hart, technisch, toll 😃👍! Ziel unter 10 Std. klar erreicht 🤩.
Mit 08:43 h wurde es der 6. Platz Damen gesamt.“
> Bericht im Murnauer Tagblatt 07.08.2024 >>>

Der GGUT 110 stellt mit 6.500 positiven Höhenmetern im Aufstieg, 4 Pässen mit über 2.500 m, einer durchschnittlichen Höhe von über 2000 m in mehr als der Hälfte der Strecke und vielfach technisch sehr schwierigem Terrain eine extreme Herausforderung dar. Start um 22h!

  • Florian Mariacher stellte sich dieser Herausforderung, musste leider nach 71km/ 4.600Hm aufgeben:

    „Die Strecke war sehr herausfordernd und sehr technisch. Nach einem nächtlichen Ausrutscher bin ich mit den Blessuren weiter, aber mit zunehmender Ermüdung ging’s dann nicht mehr und ich bin am Glocknerhaus ausgestiegen“

    DNF ist bei so einem harten Rennen immer eine Option: Von 268 gestarteten Männern finishten nur 188 im Start-/ Zielort Kaprun!
    > Bericht im Murnauer Tagblatt 07.08.2024 >>>

35km/ 2.500Hm; 101km/ 6.700Hm

Der Eiger 3970m und dessen Nordwand fasziniert sowohl Bergsteiger als auch Trail Runner. Die Strecke E101 gilt mit seinem Bergspektakel als harte Prüfung für jeden Teilnehmer. Direkt zur Eiger Nordwand führt der E35

  • Corinna Caspari
    finishte die 35km Distanz
    nach 5:05:40 auf dem 2. Rang in der Age-Group 40 – 44W
  • Tobias Fritz
    startete um 4h in der Früh zur 101km Distanz:
    Nach 13:25:38 hatte er den 5. Rang in seiner  Age-Group 35 – 39M erreicht.
    „Was für eine geile Strecke 🫶“

    > Bericht im Murnauer Tagblatt 26.07.2024 >>>

Zu jeder Stunde starten die Läufer in eine 6,706 km lange Strecke. Dafür hat man exakt eine Stunde Zeit. Wer die Runde nicht rechtzeitig beendet hat und nicht wieder am Start steht, ist raus!

Unsere erste „Backyard“ Teilnehmer:in in der LG und dabei in Summe einen Ultra gefinished:

  • Nina Höfler
    schaffte bis zum DNF 8 Yards = 53,64km in 6:51:37
    „Der Backyard Ultra ist ein sehr cooles Format. Viele TN haben es genutzt um zum ersten Mal über die HM oder Marathon Distanz hinaus zulaufen.
    Das Rennen hat sehr viel Spass gemacht, obowhl ich mir eigentlich ein paar Runden mehr erhofft hatte. Aber leider bin ich dann schon recht früh aus dem ‘Cruising Modus’ rausgefallen und im ‘Survival Modus’ gelandet und dann war in Runde 9 schon Schluss. Aber sicherlich nicht der letzte Backyard für mich!

    > Bericht im Murnauer Tagblatt 03.08.2024 >>>

Run to the Magic Pass: Gut organisierter, abwechselungsreicher Erlebnislauf zum Stilfser Joch Pass.
Eigentlich ein reiner Berglauf mit 2100Hm am Stück, das ergibt ein anderes Teilnehmerfeld.
„Einfach geil, da hochzulaufen, wo man früher mit dem Motorrad rumgefahren ist!
Das Rennen ist super gelaufen mit guter Einteilung, mit Schlußsprint die sub  4 noch erreicht“:

  • Dietmar Neugebauer
    finishte in 3:56:45 auf dem 4. Platz M65

6,3km/ 750Hm; 25,8km/ 1.900Hm

Technisch anspruchsvolle Trails zwischen 2.000 und 3.000 m und dabei
zahlreiche Ötztaler Gletscher hautnah erleben.
Gleich mal abgeräumt haben

  • Sonja Asam
    beim „Top Mountain Trail“
    2. Platz in 35:56,9 Master 1W
  • Markus Strauß
    beim „Gletscher Trail – 26K“
    3. Platz in 4:00:35,5 Master 1M

Der Rosengarten Schlern Sky Marathon ist ein Marathonlauf im alpinen Gelände und umrundet das Rosengarten-Massiv.
Der höchste Punkt liegt über 2.600Hm.

  • Christian Wasmer
    erreicht als Wiederholungstäter ein ähnliches Ergebnis wie im Vorjahr
    7. Platz Männer M2 6:30:06,8

„Wie immer genial 😁.
Lief richtig gut. Am Ende in der „Hitze“ (20 Grad) dann aber doch ein bisschen eingegangen.“

Trotz Dauerregen gute Stimmung und fast 300 Läufer:innen haben gefinished,
davon 13 LG-ler (Wertung: Age-graded):

5kmPlatzFrauenAbsolute ZeitAge-graded Zeit
 1NEUMANN Gudrun22:00,319:39,9
 12JUAREZ MARCOS-PROBST Lucia33:37,525:09,1
 22POKOJ Ute35:46,026:45,2
 25SCHILLING Monika33:41,027:29,1
  Männer  
 3LOCHNER Dominik17:58,017:51,2
 7PROBST Andreas25:50,719:50,3
 55KLAUS Wolfgang33:44,427:47,3
10kmPlatzFrauenAbsolute ZeitAge-graded Zeit
 16BRUCKNER Lucia47:47,547:24,6
  Männer  
 1MOLL Hans46:55,533:00,1
 4NEGURA Christian46:11,835:30,4
 8MAIER Hubert39:56,436:23,4
 9NEUGEBAUER Dietmar49:01,837:19,0
 25MAIER Benedikt51:17,241:20,5
So ein schöner Pokal...!

Neuauflage der traditionellen Veranstaltung unter neuer Führung!

Lange Strecke:

  • Antonio Odoguardi, 2. Platz Herren 30, Zeit 28:29.0
  • Hubert Maier, 1. Platz Herren 40, Zeit 28:25.1

Kurze Strecke:

Nach verletzungsbedingter Pause und anschließender erfolgreicher Teilnahme über 6 Etappen beim Nordseelauf trat

  • Ute Pokoy

beim 5km Frauenlauf in der Schweiz an
und erreichte in ihrer AK W65 den 2. Rang, Zeit 34:49
> Bericht im Murnauer Tagblatt 01.07.2024 >>>

5km (120Hm)/ 10km (240Hm)

Gelaufen wird die neue, sogenannte Rantscher Weiher Runde, die eine leicht hügelige, landschaftlich reizvolle Voralpenland-Strecke und trotz des Namens ‘Schluchtlauf’ kein Berglauf ist.
Die 5 km LäuferInnen laufen einmal die Runde und die 10 km LäuferInnen zweimal

5km
Wicky Heinloth 27:38.8 > 1. Platz W55
Christian Negura 24:07.4 > 1. Platz M65
Helmut Risser 26:08.6 > 2. Platz M65

10km
Lucia Bruckner 52:12.5 > 2. Platz W30

4 LG-ler am Start > 4 Podestplätze!

6 verschiedene Distanzen

Knapp 4000 Läuferinnen und Läufer aus 67 Nationen,  ausgelassene Festival-Stimmung: Der Zugspitz Ultratrail  war ein großes Trailrunning-Fest. Am Ende erreichten 3730 Läuferinnen und Läufer auf 6 Distanzen das Ziel in Garmisch-Partenkirchen, davon 11 von der LG mit hervorragenden Ergebnissen:

  • Gudrun Neumann läuft ihren ersten 100er in einer starken Zeit unter 18h, damit ist sie auch die erste Frau in der LG über diese Distanz
  • Tobias Fritz erreicht den überragenden 4. Gesamtplatz im Ultratrail
  • Dietmar Neugebauer schaffte es aufs Podium, 3. Platz Grand Master Men beim Garmisch-Partenkirchen Trail

 

TS 26 Experience: 26,6km/ 1.900Hm

Der Tschirgant Sky Run ist einfach immer wieder ein so schönes Event, fantastischer Blick in die Berglandschaft und das Wetter hat sogar auch mitgespielt. Geregnet hat’s erst später.

  • Corinna Caspari finishte nach 03:49:32
    1. Platz AK Masters Weiblich bei insgesamt 50 Frauen
    (Im Bild rechts neben Miria Meinheit)

Wank + Kreuzeck + Eckbauer 13,5km/ 2350Hm

  •  Gudrun Neumann erreichte mit einer Gesamtzeit von 2:36:40 den fabelhaften  2. Platz Frauen (Age-graded ebenso)
  • Christian Negura war nicht viel langsamer mit 2:37:28. Er kam damit auf den 14. Platz (Age-graded 7.)

Zusammen mit Thomas im „Die lahmen „N“ten“ Team landeten sie auf den 4. Platz (Age-graded 3.)
Gudrun:“Schön war’s wieder bei der TRT 😃! Nach einem verregneten und kühlen Start am Wank und einem etwas rutschigen Aufstieg durch die zum Bachbett gewordenen Wegerl aufs Kreuzeck hat sich zum Finale am Eckbauer dann doch noch ein kleines bisschen die liebe Sonne ☀️ sehen lassen. Insgesamt 2 Minuten langsamer als letztes Jahr, womit ich bei der Wegbeschaffenheit rundum zufrieden bin.“

Hervorragende Ergebnisse:

„Ergebnis“ Teilnehmer:
2. Platz w Gudrun Neumann 514km
1. Platz m Dieter Büschl 636km
2. Platz m Florian Mariacher 520km

10K Speedstrecke (Age-graded Zeiten):
2. Platz w Gudrun Neumann 43:23
3. Platz m Antonio Odoguardi 44:35

16 Teilnehmer von der LG dabei, die weiteren: Benedikt Maier; Christian Wasmer; Christoph Riesemann; Dietmar Neugebauer; Elke Gundermann; Georg Holl; Markus Strauß; Michael Frech; Monika Schilling; Stephanie Schilling; Wolfgang Klaus; Yvonne Neugebauer
(Alle Details > https://www.blaueslandlaeuft.fitness/klimalauf2024/ >>>)

Bei diesem Volkslauf auf dem Treppchen ganz oben, unsere

  • Lucia Juarez Marcos-Probst

Sie meisterte den 5K Lauf in der W65 in 34:51

Den 10km Lauf beendete

  • Andreas Probst in seiner AK M65

auf dem 4. Platz. Seine Zeit 54:54
> Bericht im Murnauer Tagblatt 05.06.2024 >>>

M-Trail: 22km/ 1.278Hm

„Aufgrund der starken Regenfälle an den Vortagen war es ein „Matschman“.
Dazu schwierige, teilweise steile Strecke mit „unendlichen“ Treppen und Wurzelpassagen machten dieses Event zu einem großen Learning, diese Strecke technisch gut zu meistern!“
3x Top Ten für die LG mit

„Krankheitsbedingt musste ich den HM auf die 10k ummelden und hier auch nicht viel Training. Deshalb bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Strecke Wetter Organisation und vor allem die Zuschauer waren hier wieder einmal super!“

  • Gerd Schneider finishte den 10km City-Lauf in 50:02 (Age-Graded)/ 1:04:28 (Official Time)

    Der Salzburg Marathon führt die alternative Age-Graded Zeit nach WMA Tabellen seit 2016 als Info.
    > Bericht im Murnauer Tagblatt 28.05.2024 >>>

Halbmarathon 21,1km/ 126Hm (200Hm)

Glückliche Gesichter der Murnauer Läufer nach dem erfolgreichen Finsish des Halbmarathons am Schliersee, rollierende Strecke mit einigen Spitzen sowie teilweise stehende Hitze machten diesen Lauf speziell:

  • Dietmar Neugebauer erreichte das Ziel nach 1:51:43
    5. Platz AK U70 (45 sec fehlten zum 3. Platz)

    „Sehr schönes Event in einer grandiosen Umgebung!“
    Mit 2.000 Teilnehmern aus 35 Nationen „Sold Out“
    > Bericht im Murnauer Tagblatt 28.05.2024 >>>

„Immer eine nette familiäre Veranstaltung im Englischen Garten.
Wettbewerbe als Trainingsläufe nutzen, und wenn dann noch eine Sub 50 rauskommt, umso besser…😄“

  • Dietmar Neugebauer lief beim MKL die 10km Strecke in 48:56, was im Ziel den 3. Platz in der AK M60 ergab!

25,7km/ 800Hm ; 42,5km/ 2.500Hm

  • Nina Höfler trat beim Trailhalbmarathon an und finishte den K25 in 3:35:19
    War super. Sehr schönes Rennen. Sehr viele Singletrails.“
  • Florian Mariacher trat beim Marathon an: Seine Zeit 5:28:41
    Im Bild links mit roter Laufweste und Kind
  • Johannes Riedelsheimer war ebenfalls beim Marathon und im Ziel bei 5:29:35
    „Mit der Zeit bin ich ganz zufrieden, mit der Platzierung nicht so:
    Konnte am ersten Anstieg einen guten Rhythmus finden und war auch oben auf den flowigen Trails flott unterwegs. Downhill war die Technik gut und ich könnte viel überholen, aber die Beine waren das wegen dem vielen Schnee in den Bergen noch nicht ausreichend gewöhnt.
    Beim 2. Anstieg hab ich beim hiken viele Plätze verloren, die ich in der Ebene und bergab nicht alle wieder gutmachen konnte.
    Dennoch viel Spaß gehabt und viel für den ZUT, meinem Hauptrennen, gelernt.“

Langstrecke 26km; 1.100Hm/ Mittelstrecke 20km/ 1.050Hm; Kurzstrecke 10km/ 350Hm

Auftakt in die Berg- und Trailsaison: War das ein Fest, eine Veranstaltung zum Genießen der Berge,
1200 Teilnehmer waren bester Laune bei Kaiserwetter und super Stimmung der Zuschauer!

Kurzstrecke
Sonja Asam, 3. Platz W45, 1:07:00

Mittelstrecke
Gudrun Neumann, 1. Platz W50, 2:03:29
Christian Negura, 1. Platz M65, 2:09:10
Dietmar Neugebauer, 2. Platz M65, 2:22:08

Langstrecke
Lucia Bruckner, 6. Platz W30, 2:57:46
Corinna Caspari, 3. Platz W40, 2:56:53
Monika Schilling, Wandern ohne Wertung
Tobias Fritz, 2. Platz M35, 2:10:55
Stephan Wasl, 9. Platz M35, 2:33:17
Christian Wasmer, 6. Platz M40, 2:29:56
Markus Strauß, 6. Platz M45, 2:45:30
Michael Frech, 5. Platz M55, 3:08:50

Tobias Fritz wurde aufgrund seiner absolut hervorragenden Leistungen im Trailrunning, hier sei besonders sein erster Gesamtsieg beim Dolomiti Extreme Trail mit 103km, 7150Hm erwähnt, zum Sportler des Jahres 2023 vom Markt Murnau gewählt!
> Bericht im Murnauer Tagblatt 10.05.2024 >>>

Lange geplanter Trainingsfocus auf diesen Lauf mit weiterer Bestzeit:

    • Dietmar Neugebauer finishte den Halbmarathon mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:46:43
      „Freut mich sehr, dass mein Training funktioniert, in einem Jahr um 5 Minuten auf dem Halbmarathon verbessert!“
      Mit dieser Zeit war er auf dem 12. Platz der AK 65 (Chip Time) von 126 Startern! Insgesamt nahmen am Sonntag ca. 35.000 Läufer:innen bei sehr kaltem, aber sonnigen Wetter teil.

Beginner Trail 8,4km/ 100Hm

„Wie jedes Jahr ein tolles und perfekt organisiertes Rennen zum Saisonauftakt. Das mit dem „Segen von ganz oben“ scheint tatsächlich zu stimmen 😉 und damit ging‘s dann heute – dem Wetter zum Trotz – auf der Kurzdistanz des Andechs Trail hinauf auf den „Heiligen Berg“. Die Strecke vom Regen und Schnee der letzten Tage teilweise rutschig und an den Schuhsohlen nach überqueren des Ackers ein Pfund Lehm 🙈. Für mich lief‘s perfekt und mit neuer persönlicher Bestzeit auf dieser Strecke und Platz 3 Damen gesamt sowie Platz 1 in meiner AK bin ich rundum zufrieden und glücklich 🤩.“ 
Gudrun Neumann (im Bild rechts), Zeit 42:19, 1. Platz AK 2w

 
  • Martin Tiefenböck finishte wieder einen Marathon in einer sehr gleichmäßigen Pace! Im Ziel standen 03:14:16 auf der Uhr.

70. Platz AK40 bei ca. 4.000 Startern war kein schlechtes Ergebnis mit dem er auch zufrieden war:

„War ein tolles Wochenende: Schöner Sraßenmarathon bei gutem Wetter, mit einer Prise zuviel Wind.“

Gut besucht bei schönstem Frühlingswetter fand der traditionelle Forstenrieder Volkslauf statt,
3 LG’ler tapfer der Hitze getrotzt und zwei Stockerlplätze geholt:

  • Helmut Risser wählte die kurze Distanz und belegte den 2. Platz in der M65, Zeit 32:47
  • Nina Höfler und Hans Moll starteten beim 10km Lauf
    Nina erreichte das Ziel nach 56:08 und wurde in ihrer W40 12.
    Hans schaffte eine sehr gute 49:21 und war in seiner M70 2.

Skyrace 15K/ 1150Hm

EM Sichtungslauf, daher hohe Leistungsdichte, dazu die an diesem Wochenende hochsommerlichen Temperaturen:

  • Corinna Caspari
    finishte die für sie noch ungewohnte „kurze“ Distanz in 2:06:26,
    das war der 5. Platz W2 sowie der 26. Gesamtplatz Damen und war damit sehr zufrieden:
    „Tolles 1. Event als Start in die Trailrunning Season 2024 und viele Learnings für die „Sprint Distanz“

Durch den großen Temperatursprung auf ca. 25° standen an diesem WE keine Bestzeiten an. Sowieso als Trainingslauf geplant nahm

  • Dietmar Neugebauer

an diesem coolen Event, ohne Zeitwertung, erfolgreich teil.
Es bestand die Möglichkeit, während des Laufes sich für eine Strecke von 5K bis Halbmarathon, zu entscheiden
Zur Belohnung gab es im Ziel u.a. einen Blumentopf…😄

12,5Km, 280 HM/ 7Km, 180Hm

Gezeichnet von der Strecke: Stephan Wasl

Stephan: „Gestartet im Schneegestöber bei eiskaltem Wind, zwischendurch eine Schlammschlacht und mit zum Schluss bei Sonnenschein das Trepppenfinale hoch ins Ziel. Schee wars!“
Gudrun:“ Das Läufer*innen-Feld war heuer extrem stark besetzt und die Bestzeiten vom letzten Jahr wurden trotz der herausfordernden Bedingungen deutlich unterboten.“

Top Ten Plätze für die LG:
6. Platz AK2w: Lucia Bruckner 1:05:25
1. Platz AK4w: Gudrun Neumann 1:03:41
8. Platz AK2m: Stephan Wasl 52:58
10. Platz AK4m: Michael Frech 1:02:25
1. Platz AK3m: Stefan Brachner 35:30 (Kurze Strecke)

Lucia Bruckner, Stefan Brachner, Gudrun Neumann
Gemeinsame Läufe sowie Hallengymnastik standen auf dem gemeinsamen Programm

Johannes Riedelsheimer möchte dieses Jahr wieder verstärkt bei Trailläufen antreten, Start hier beim Mountainman:
„Ein sehr schönes Rennen und das für mich im Winter ungewohnt intensive Training ging gut auf, vierter Platz in der AK (M40, Zeit 2:43:03) und 13. bei über 200 Starter*innen stimmen mich zufrieden. Geglückter Saisoneinstand!“

Beim 10 km Fastenlauf waren rund 160 Läuferinnen und Läufer unterwegs. Im schönen Ambiente der Olympiaschwimmhalle gab es nachher reichhaltige Verpflegung und Getränke.

  • Dietmar Neugebauer nutzte den 10K Lauf zur weiteren Saisonvorbereitung und erreichte sein Wunschziel Sub 50min:

48:48, das war sogar der 1. Platz M60!

> Bericht im Murnauer Tagblatt 22.02.2024 >>>

Eine gute Option zur Standortbestimmung für die Saison 2024…
Traditionell wurden die ca.  1500 Teilnehmer von den Böllerschützen auf die Strecke geschickt.

  • „Zum vierten Mal dabei, immer wieder ein toller Lauf in einem super Ambiente“
    Gerd Schneider finishte den 10km Lauf in 1:05:10 (12. Platz AK65)
  • „Als Trainingslauf geplant, neue persönliche Bestzeit (nicht geplant…😄)
    Dietmar Neugebauer erreichte beim Halbmarathon mit der Zeit von 1:48:23 den 6. Rang M65

↑↑

2024

↑↑